Firmengeschichte
1905
Gründung der Gesellschaft am 7. April als Frachtcontor Gesellschaft m.b.H. durch das Deutsche Kohlen-Depot.
1920
Gründung der Reederei “Frigga” durch Frachtcontor (25,33 %) und mehrere Bergwerksgesellschaften. Die Flotte der Frigga umfasste bis zu 8 Dampfer mit insgesamt rd. 50.000 t Tragfähigkeit. Frachtcontor wird Exklusivmakler der Reederei.
1920
Gründung der Poseidon Schiffahrt GmbH zusammen mit Hugo Stinnes.
1922
Frachtcontor erhält im Zusammenhang mit der Beteiligung an der Reederei “Frigga” die Exklusivbefrachtung bedeutender Hüttenwerke für die Erztransporte von Skandinavien.
1942
Frachtcontor wird in eine Kommanditgesellschaft (Frachtcontor Junge & Co.) umgewandelt. Geschäftsführer Erwin Junge wird Gesellschafter.
1965
Verkauf der Anteile an der Seereederei “Frigga”.
1972
Die Stinnes-Gruppe, zu der auch die Poseidon Schiffahrt GmbH (Poseidon) gehört, erwirbt 50 % an Frachtcontor. Die Befrachtungsabteilung von Poseidon wird mit der von Frachtcontor zusammengelegt.
1972
Gründung der Tankerabteilung.
1974
Aufbau des Hafenagenturgeschäftes.
1993
Frachtcontor erwirbt 100 % der Anteile an Poseidon.
1996
Stinnes AG übernimmt 100 % der Anteile an Frachtcontor.
2000
Die Firma wird in Frachtcontor Junge & Co. GmbH umbenannt.
2005
Frachtcontor feiert sein 100-jähriges Bestehen.
2007
Das Management erwirbt zusammen mit anderen schifffahrtsnahen Partnern alle Anteile an der Gesellschaft.
2008
Frachtcontor und die Firma John T. Essberger bündeln ihre Makleraktivitäten für die Tankerbefrachtung in der Frachtcontor-Essberger Tanker Brokers GmbH & Co. KG (FET) mit Sitz bei Frachtcontor in Hamburg.
2011
Frachtcontor erwirbt die Hafenagentur K. Mestermann in Bremen (seit 2012: Frachtcontor-Mestermann).
2016
Frachtcontor erwirbt 100 % der FET, die nun Frachtcontor Tanker Brokers heißt.